MIRELLA GOLESNE
<< WORKSHOPS & SEMINARE & VORTRÄGE >>
FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN
Unternehmen sind lebendige Organismen - geprägt von den Geschichten, Talenten und Visionen ihrer Menschen.
Wie ein Fingerabdruck ist jede Organisation unverwechselbar in ihrer Kultur, ihren Herausforderungen und ihren Stärken.
Die hier vorgestellten Workshop- und Seminarformate dienen als Inspiration und Beispiele.
Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, das auf Ihre spezifische Situation und Bedürfnisse abgestimmt ist, um Ihr Unternehmen, Team, Mitarbeitende für kommende Herausforderungen zu stärken und weiterzuentwickeln.
Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Führungskräfte und Ihre Kunden werden es Ihnen danken.
REFERENZEN:








RESILIENZ: WORKSHOP - THEMEN
Die 8 Kompetenzen der Resilienz können separat als Workshops für Ihr Unternehmen, Ihr Team stattfinden. Die Priorisierung erfolgt vorab, so dass Sie sicherstellen können, am gewünschten Hebelfaktor anzusetzen. Alle Workshops und Seminare basieren neben Wissensvermittlung auf gemeinsamer Situationsanalyse, erfahrbaren Übungen, Austausch und beinhalten konkrete Lösungsansätzen.
-
Radikale Akzeptanz:
Annehmen können was ist und war. Öffnet die Bereitschaft für Veränderungsprozesse.
-
Transparente Kommunikation:
Grundlagen der Kommunikation, Macht der Perspektive, Feedback-Kultur, emotionale Intelligenz in der Kommunikation, zielorientierte Kommunikation
-
Selbstmanagement:
Grundlagen der Impulskontrolle, Emotionssteuerung, privates Fundament prüfen, Mentaltraining, Gedankenhygiene
-
Optimismus:
Zusammenhang zwischen Gedanken und Emotionen, positive Ergebniserwartung, Selbstmotivation
-
Soziale Unterstützung:
Vom ich und du zum Wir: funktionierendes Miteinander, Nähe und Distanz, Verbindlichkeit, Unterstützung annehmen können und geben.
-
Macht des Vertrauens:
Selbstreflexion üben, Vorurteile wahrnehmen, Grundlagen des vertrauensvollen Miteinander, Bereitschaft zur Verletzlichkeit
-
Sinn- und Werteorientierung:
Unternehmens-Werte / gemeinsame Identität schaffen, Leitplanken für das tägliche Miteinander
-
Zukunfts- und Lösungsorientierung:
Lösungsdenken vor Problemtrance, Tun statt reden, Balance zwischen Handlungsimpuls und Zielausrichtung
FÖRDERMÖGLICHKEITEN:
Saarländische KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) können bis zu 40% gefördert werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.fitt.de.